Schnabl: Wir wollen Schwarz-Blau Paroli bieten
Letzten Montag startete die SPÖ Niederösterreich gemeinsam mit dem NÖ Gemeindevertreterverband die #nachvorn-Tour durch alle Bezirke. Im Bezirk Amstetten in Böhlerwerk war die erste Station, bei der Landesparteivorsitzender Franz Schnabl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und GVV NÖ Präsident Rupert Dworak mit dabei waren.
„Wir müssen in den Gemeinden unsere sozialen und demokratischen Kräfte bündeln, um rechtspopulistischen und hetzerischen Kräften entgegenzuwirken. Ohne Konkurrenz schläft das soziale Gewissen von Schwarz-Blau völlig ein. Wenn wieder einmal soziale Errungenschaften zugunsten von Wirtschaft und Industrie geopfert werden sollen, dann brauchen wir die SPÖ, die uns davor schützt‘“, erklärt SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender LHStv. Franz Schnabl: „Wir wollen auch interessierte BürgerInnen ermutigen, sich in den Kommunen zu engagieren, um die Zukunft und eine solidarische, menschliche Gesellschaft mitzugestalten.“
Das Leben der Einzelnen verbessern
Deshalb wurde gestern die #nachvorn-Tour gestartet: Im Böhlerzentrum wurde die erste Veranstaltung abgehalten, wo sich die TeilnehmerInnen in kleinen Arbeitsgruppen mit den verschiedensten Themen auseinandergesetzt haben. Die Themengruppe zur Landespolitik wurde von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig moderiert: „Unsere Mitglieder, MandatarInnen und FunktionärInnen sind in den Gemeinden diejenigen, die durch den direkten Kontakt mit den BürgerInnen wissen, wo es Probleme gibt, was die Menschen brauchen und was wir tun können, um das Leben jeder/s Einzelnen verbessern zu können. Deswegen ist es uns wichtig, zuzuhören. Es gibt Kraft, dass so viele Freundinnen und Freunde dabei waren und uns wichtige Inputs gegeben haben!“, sagt Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.
Schwarz-Blau Paroli bieten
Insgesamt wird es 20 Informations-Veranstaltungen in ganz Niederösterreich geben. „Wir wollen uns aktiv und zielgerichtet auf die kommenden Wahlauseinandersetzungen vorbereiten. Sowohl bei den Arbeiterkammer-Wahlen, bei den EU-Wahlen und natürlich bei den Gemeinderatswahlen ist es wichtig, Schwarz-Blau Paroli zu bieten“, erklärt Schnabl. Landtagsabgeordnete Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr ist seiner Meinung: „Noch immer werden Menschen auf dem Arbeitsmarkt ausgebeutet – und dieser Existenzdruck wird mit den Gesetzen von Schwarz-Blau, wie zur 60-Stunden-Woche, noch weiter verstärkt. Noch immer ist die Chance auf gute Bildung und Ausbildung nicht für alle gleich. In einer Zeit, in der immer mehr Erwerbstätige als prekär oder teilzeitbeschäftigt gelten, setzt sich die Sozialdemokratie als einzige für bessere Arbeitsbedingungen, höhere und faire Gehälter und Pensionen ein, weil sie einen starken Sozialstaat für den sozialen Frieden befürwortet. Wir wollen mit den NiederösterreicherInnen gemeinsam eine faire, solidarische und menschliche Gesellschaft gestalten!“
Bild: SPÖ (v.l.n.r.): Karl Zimmerl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesparteivorsitzender LHStv. Franz Schnabl, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr und GVV NÖ Präsident Bürgermeister Rupert Dworak.
Kommentare schreiben